Am 17.9.2018 um 8.00 Uhr wurden 104 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 von ihren Eltern Richtung England verabschiedet. Nach langer Wartezeit an der Fähre in Calais verlief der Rest der Fahrt problemlos und um 20.00 Uhr kamen die mittlerweile müden, aber aufgeregten Kinder in Herne Bay an.
Wie bereits in der Presse zu Beginn des vergangenen Schuljahres bekannt wurde, werden die meisten Gymnasien Nordrhein-Westfalens ab dem kommenden Schuljahr wieder zu G9 zurückkehren, ebenso das Gymnasium Borghorst. Mit dieser Veränderung einhergehend, besteht die Möglichkeit auch den Ganztag neu zu strukturieren und zu organisieren. Um mögliche Ganztagskonzepte zu sondieren, zu entwickeln und schließlich auch umzusetzen, hat sich seit Beginn des Monats Mai 2018 eine Arbeitsgruppe mit der möglichen Ausgestaltung des Ganztags am GymBo beschäftigt.
Am 19. September fand das diesjährige Fahrradparcourstraining der Jahrgangsstufe 5 statt, das an die in der Grundschule durchgeführte Fahrradprüfung anknüpft.
Am 10.09.2018 besuchte der deutsche Botschafter in Luxemburg Dr. Heinrich Kreft das Gymnasium Borghorst. Dabei stellte er sich den Fragen der Oberstufenschülern aus den Kursen im Bereich Sozialwissenschaften zu verschiedenen Themen aus Politik und Wirtschaft. Im Anschluss erkundete Herr Dr. Kreft das Schulgebäude und berichtete von seiner eigenen Schulzeit. Er war selbst Schüler am GymBo.
Am vergangenen Freitag (21.09.2018) hatten die Schülerinnen und Schüler des Physik Leistungskurses der Q2 die Gelegenheit an einer technischen Führung im Movie Park Bottrop-Kirchhellen teilzunehmen.
Am Städtischen Gymnasium Borghorst wurden zum wiederholten Male Arbeitsgemeinschaften zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum Erwerb des First Certificate in English (FCE) for Schools und des Certificate in Advanced English (CAE) der Cambridge University angeboten.
Das Gymnasium Borghorst führt mit dem NABU Kreisverband Steinfurt schon seit längerem ein Kooperationsprojekt im Rahmen der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ durch.