Die gymnasiale Oberstufe umfasst eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase, in denen die Schülerinnen und Schüler die Fachhochschulreife und das Abitur erwerben können. Die Oberstufe bietet vielfältige Möglichkeiten und Profile.
Anmeldung
Auf Grund der Rückkehr zum neunjährigen Bildungsgang (G9) wird im kommenden Schuljahr 2023/2024 am Gymnasium Borghorst keine Einführungsphase (EF), der erste Jahrgang in der Oberstufe, eingerichtet.
Organisation und Beratung
Die gymnasiale Oberstufe umfasst eine einjährige Einführungsphase [EF] und eine zweijährige Qualifikationsphase [Q1/Q2]; sie schließt mit der Abiturprüfung ab.
Schülerinnen und Schüler
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn der Oberstufe einen Leitfaden, in dem wichtige gesetzliche Vorgaben der schulischen Laufbahn, organisatorische Festlegungen der Fächer- und Kurswahlen sowie vereinbarte Verhaltensweisen am Gymnasium Borghorst zusammengestellt sind.
Angebote
Am Gymnasium Borghorst werden eine Vielzahl und Kursen, Projekten und Aktivitäten angeboten.
Verfahren bei Abwesenheit im Unterricht der Oberstufe
Aktuell geltende Regeln für das Entschuldigungs- und Beurlaubungsverfahren
Facharbeit
Die Seite befindet sicht im Aufbau!
Projektkurse
Auf dieser Seite finden Sie einige der Projektkurse, die zur Zeit am Gymnasium Borghorst angeboten werden.
Digitales Lernen
Die Seite befindet sicht im Aufbau!
Fahrten in der Oberstufe
Die Seite befindet sich im Aufbau!
Schulband "Rockfort"
“Rockfort” ist die Schulband des Gymnasiums Borghorst.
Tage religiöser Orientierung (TRO)
TRO sind ein besonderes Lernangebot der Fachschaften Evangelische und Katholische Religionslehre und erfüllen eine wichtige Funktion sowohl im Bereich des Sozialen Lernens als auch in Bezug auf die individuelle Förderung.
Internationaler Schüleraustausch
In jedem Schuljahr gehen Schüler und Schülerinnen unserer Schule im Rahmen eines internationalen Schüleraustausches für einen längeren Zeitraum ins Ausland.
Zum Abitur gehört Persönlichkeit
Im Jahr 2000 stiftete der Förderkreis der Schule die Abitur-Auszeichnung "Zum Abitur gehört Persönlicheit" von Heinrich Neuy.
Abiturjahrgänge
Das Gymnasium Borghorst pflegt einen sehr engen Kontakt zu seinen ehemaligen Schülerinnen und Schülern.