Herzlich willkommen auf unserer Homepage

Am 20.September findet in jedem Jahr der Weltkindertag statt, der zum Ziel hat, Kinder über ihre Rechte aufzuklären und sie und ihre Wünsche in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. So ein Tag darf auch bei uns am Gymbo nicht fehlen, dachten sich die Pädagogikschüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 und des WPU Kurses „Mensch und Gesellschaft“ der Klassenstufe 10 und luden die 111 Schüler:innen der Klassenstufe 5 in der ersten großen Hofpause auf den Brunnenhof zu einer bunten Kindertagspause ein.

Die Verdopplungsaktion zur Finanzierung eines grünen Klassenzimmers ging letzten Freitag zu Ende. Wir möchten allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich danken, denn wir haben das Spendenziel von €3500 erreicht. Eine großer Dank gilt auch dem Förderkreis der Schule.

Zusammen mit der SV und dem Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 wurde heute die Ausstellung mit dem Namen „Queer Münster – eine andere Geschichte der Stadt“ in der Aula des GymBos offiziell von Herrn Dr. Wenning eröffnet.

Hier können Eltern von Kindern in der Grundschule einen Newsletter der Schule abonnieren. Wir halten Sie mit Neuigkeiten und Informationen zur Schulanmeldung auf dem Laufenen.

Die gymnasiale Oberstufe umfasst eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase, in denen die Schülerinnen und Schüler die Fachhochschulreife und das Abitur erwerben können. Die Oberstufe bietet vielfältige Möglichkeiten und Profile.

Jeden Tag begenen sich in der Schule eine Vielzahl von Menschen. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen hier eine Reihe von Kontaktmöglichkeiten zur Schule.

Das Gymnasium Borghorst ist nicht nur Lernort, sondern auch Lebensort und liefert einen wesentlichen Baustein für die Vereinbarkeit von Famlie und Beruf.

Informationen zu den am Gymnasium Borghorst angebotenen Unterrichtsfächern, Fachbereichen und zu den Unterrichtszeiten sind hier zu finden.

Hier finden Sie Informationen und Konzepte zu unserer Schule. Die Angebote der Schule sind in unserem Schulprogramm zusammen gestellt, welches fortlaufend entwickelt wird.

Projektteilnahmen und Partner