Ende letzten Jahres hatte sich das Gymnasium Borghorst für das KI-Projekt KIMADU beworben und nun den Zuschlag erhalten. Im Regierungsbezirk Münster wird jetzt das Gymnasium Borghorst neben vier weiteren Schulen aus Münster, Gescher, Gelsenkirchen und Wadersloh tätig. NRW-weit nehmen insgesamt 25 Pilot-Schulen teil. Bei KIMADU handelt es sich um ein KI- Forschungsprojekt des Schulministeriums in Kooperation mit der Universität Siegen.
Hier können Eltern von Kindern in der Grundschule einen Newsletter der Schule abonnieren. Wir halten Sie mit Neuigkeiten und Informationen zur Schulanmeldung auf dem Laufenen.
Die gymnasiale Oberstufe umfasst eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase, in denen die Schülerinnen und Schüler die Fachhochschulreife und das Abitur erwerben können. Die Oberstufe bietet vielfältige Möglichkeiten und Profile.
Jeden Tag begenen sich in der Schule eine Vielzahl von Menschen. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende. Wir bieten Ihnen hier eine Reihe von Kontaktmöglichkeiten zur Schule.
Das Gymnasium Borghorst ist nicht nur Lernort, sondern auch Lebensort und liefert einen wesentlichen Baustein für die Vereinbarkeit von Famlie und Beruf.
Hier finden Sie Informationen und Konzepte zu unserer Schule. Die Angebote der Schule sind in unserem Schulprogramm zusammen gestellt, welches fortlaufend entwickelt wird.
Projektteilnahmen und Partner
seit 2008
2009 – 2012
Projektstart 2013
Kooperationspartner, Projektstart 2020
2016 geehrt, 2018, 2021 und 2024 rezertifiziert
2020 und 2022 ausgezeichnet
2020 ausgezeichnet und 2024 rezertifiziert
Kooperationspartner in den Bereichen Mobiles Labor und Schülerpraktika
Kooperationspartner im Projekt GymBoVision
Kooperation mit der Regenbogenschule und der Marienschule