Oberstufe (Sekundarstufe II)
Im Schuljahr 2021/2022 befinden sich in der Oberstufe 230 Schülerinnen und Schüler.
- Jahrgangsstufe EF: 82 Jungen und Mädchen
- Jahrgangsstufe Q1: 79 Jungen und Mädchen
- Jahrgangsstufe Q2: 69 Jungen und Mädchen
Schulwechsel in die gymnasiale Oberstufe
Für interessierte Schülerinnen und Schüler, die nach der Sekundarstufe I von einer anderen Schulform zu uns in die gymnasiale Oberstufe wechseln wollen, bieten wir alle Informationen in kompakter Form in einem Flyer an.
Gerne können Sie einen Termin für einen Beratungsgespräch unter 02552/4048 oder per Email an sekretariat@gymnasium-borghorst.de vereinbaren.
Oberstufenleitfaden und Entschuldigungspraxis
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn der Oberstufe einen Leitfaden, in dem wichtige gesetzliche Vorgaben der schulischen Laufbahn, organisatorische Festlegungen der Fächer- und Kurswahlen sowie vereinbarte Verhaltensweisen am Gymnasium Borghorst zusammengestellt sind. Die Verfahrensweise im Krankheitsfall kann ebenso dem Leitfaden entnommen werden.
Informationen zu den Bedingungen der Sek II am GymBo
LUPO
Die Laufbahnberatungen der Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Borghorst geschieht mit Hilfe des Laufbahnberatungs- und Planungstool Oberstufe (LUPO). Es wird vom MSW NRW zur Verfügung gestellt und kann auch hier heruntergeladen werden:
- Laufbahnberatungs- und Planungstool Oberstufe (LUPO) (ZIP-Datei) vom MSW NRW
- Beispieldatei für LUPO (mit Winzip gepackt)
Hinweis zur Benutzung von LUPO: Sowohl das Programm LUPO als auch die Beispieldatei in ein Verzeichnis kopieren, entpacken und dann LUPO, mit der sich die Beispieldatei öffnen und bearbeiten lässt, öffnen.
Informationen für Schüler und Eltern
Die an den Informationsveranstaltungen eingesetzten PowerPoint-Präsentationen werden im Nachgang jeder Veranstaltung über unser Intranet und per Email bereitgestellt.
Detaillierte Informationen sind im Schulprogramm zur Oberstufe zu finden.
Merkblätter des Schulministeriums
- Gymnasiale Oberstufe
- Auslandsaufenthalt
- Erwerb des Latinums
- Besondere Lernleistung im Abitur
- Praktischer Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife
Hinweise zur Facharbeit
Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat ein eigene Website für das Verfassen einer Facharbeit erstellt. Diese richtet sich an Oberstufenschüler, die das Bibliothekssystem der Universität Münster nutzen möchten, um Literatur für die zu Facharbeit ermitteln – gibt aber auch allgemeine und methodische Tipps im Umgang mit der Facharbeit. Der Link dazu ist hier zu finden.
Sonstige Downloads
Beiblatt zum Abiturzeugnis (Ehrenamtliches Engagement)
Termine
Die Termine für Veranstaltungen der Oberstufe sind im Jahresterminkalender zu finden. Die Klausurenpläne gibt es auf der Seite Termine.