Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d berichten:
Am 13.09.2023 kamen Anna (17) und Esther (17) aus der SV (Schülervertretung) in den Politikunterricht der Klassen 5b und 5d von Frau Steude, um uns zu erklären, wofür die SV da ist, was sie aktuell machen und wie sie Dinge für unsere Schule organisieren.
Im Schuljahr 2022/23 haben fünf Schüler/innen der Jahrgangsstufe EF erfolgreich die Sprachprüfung First Certificate in English (FCE) for Schools der Cambridge University bestanden.
Viele Studien und Statistiken verweisen auf die hohe Belastung, die Kinder und Jugendliche empfinden. So gaben beispielsweises beim DAK-Präventionsradar (2018/2019) 42 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland an oft oder sehr oft unter Stress zu stehen.
Am 20.September findet in jedem Jahr der Weltkindertag statt, der zum Ziel hat, Kinder über ihre Rechte aufzuklären und sie und ihre Wünsche in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken.
So ein Tag darf auch bei uns am Gymbo nicht fehlen, dachten sich die Pädagogikschüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 und des WPU Kurses „Mensch und Gesellschaft“ der Klassenstufe 10 und luden die 111 Schüler:innen der Klassenstufe 5 in der ersten großen Hofpause auf den Brunnenhof zu einer bunten Kindertagspause ein.
Die Verdopplungsaktion zur Finanzierung eines grünen Klassenzimmers ging letzten Freitag zu Ende. Wir möchten allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich danken, denn wir haben das Spendenziel von €3500 erreicht. Eine großer Dank gilt auch dem Förderkreis der Schule.
Zusammen mit der SV und dem Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 wurde heute die Ausstellung mit dem Namen „Queer Münster – eine andere Geschichte der Stadt“ in der Aula des GymBos offiziell von Herrn Dr. Wenning eröffnet.