80 Jahre Kriegsende

Geschrieben in GymBo aktuell am
Vielerorts wird heute - auch bei uns am GymBo – erinnert, denn wir sind dankbar für 80 Jahre Frieden auf deutschem Boden und schauen gleichzeitig sorgenvoll auf die vielen Kriege und Krisen unserer Zeit.

Heute vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Als die Waffen endlich schwiegen, waren mehr als 60 Millionen Menschen tot.

Vielerorts wird heute – auch bei uns am GymBo – erinnert, denn wir sind dankbar für 80 Jahre Frieden auf deutschem Boden und schauen gleichzeitig sorgenvoll auf die vielen Kriege und Krisen unserer Zeit.

In vielen unserer Klassen und Kursen wurden die Themen Krieg und Frieden in den letzten Tagen thematisiert, wobei unteranderem Gedichte, sogenannten Elfchen, entstanden, die heute ihren Platz in der Pausenhalle fanden. Gleichzeitig wurde deutlich, wie wichtig gerade in unseren Tagen der Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und Frieden ist. Um 9 Uhr gedachte die gesamte Schulgemeinschaft nach einer Ansprach des Schulleiters Dr. André Wenning eine Minute den Opfern von Krieg und Gewalt. 

Darüberhinaus sammelte die Mini-Sv des GymBo in beiden Pausen durch einen Kuchenverkauf Geld, welches Menschen in Kriegsgebieten zu Gute kommen wird.

Schulleiter Dr. André Wenning erinnerte mit einer Schweigeminute an das Kriegsende:

„Liebe Schülerinnen und Schüler,

heute möchte ich einem wichtigen Kapitel unserer Geschichte gedenken: den Abschluss des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Dieser Krieg, der von 1939 bis 1945 dauerte, hatte nicht nur unzählige Leben gekostet, sondern auch in den Folgejahren großes Leid und Vertreibung nach sich gezogen.

Der Zweite Weltkrieg erinnert uns daran, wie wichtig Frieden, Toleranz und gegenseitiges Verständnis sind.

Heute sehen wir leider, dass auch heute noch Konflikte und Kriege unsere Welt belasten. Der Krieg in der Ukraine, der seit 2022 andauert, bringt große Unsicherheiten und Verluste für viele Menschen. Auch der Krieg in Israel führt zu großem Leid.

Es ist unsere Aufgabe, aus der dunklen Zeit des Zweiten Weltkrieges zu lernen und dafür zu sorgen, dass sich solche Katastrophen nicht wiederholen. Ich möchte euch daher ermutigen, euch für eine Welt einzusetzen, in der Konflikte durch Gespräche gelöst werden, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft und Überzeugungen respektiert werden. Jeder von euch kann dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft friedlicher und gerechter wird.

Lasst uns also aus der Geschichte lernen und gemeinsam für eine Zukunft arbeiten, in der Frieden und Menschlichkeit oberste Priorität haben. Denn nur so können wir sicherstellen, dass die dunklen Kapitel der Vergangenheit nicht wiederholt werden.

Dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren möchte ich nun mit einer Schweigeminute gedenken. Dazu stehen wir alle auf und schweigen einen Moment.“

 

Teilen Sie diesen Artikel. Vielen Dank!

Google+ Facebook Twitter