Gut gelaunt machte sich Mitte der Woche die Klasse 9b auf den Weg nach Oberhausen, um im Gasometer die neue Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ zu besuchen.
Beim diesjährigen Herbstfest konnten sich die neu gefundenen Balu- und Mogli-Gespanne besser kennenlernen und gemeinsam mit den anderen Tandems einen bunten Nachmittag rund um das Thema „Herbst“ feiern. Es wurde gemalt, gebastelt, gespielt und – vor allem – viel gelacht.
Herr Dr. Tondorf war nicht nur als engagierter Lehrer am Gymnasium Borghorst tätig, sondern nahm auch vielfältige Aufgaben im Auftrag der Bezirksregierung in Münster wahr.
Mit großer Leidenschaft verkörperte Herr Dr. Tondorf das Fach Chemie in der Schule. Gerne ließ er die Schülerinnen und Schüler, die er unterrichtete, an seinem profunden Wissen teilhaben und sorgte dafür, dass es im Unterricht auch mal krachte. Auf die Chemiesparte des Wettbewerbs Jugend forscht bereitete er regelmäßig Gruppen vor und erzielte damit mehrere Preise. Auch darüber hinaus stand er seinen Schülerinnen und Schüler mit Rat und Tat zur Seite. Wenn z.B. die pq-Formel noch nicht so saß wie sie sollte, legte er eine zusätzliche Mathematikeinheit ein.
In Deutschland verbringt ein Mensch im Beruf durchschnittlich 7 Stunden am Tag. Die Wahl des passenden Berufes ist folglich eine der wichtigsten Lebensentscheidungen. Umso intensiver engagiert sich das Gymnasium Borghorst seit vielen Jahren, um seine Schülerinnen und Schüler bei der Wahl des Traumberufes zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 hatten in der vergangenen Woche an drei Tagen die Möglichkeit, sich ihrem Wunschberuf weiter anzunähern.
Im Sommer dieses Jahrs haben die Schülerinnen des Städtischen Gymnasium Borghorsts Hanna Schillingmann, Jara Granow, Luisa Wiggers und Frauke Bockholt aus der Jahrgangsstufe Q2 an dem Wettbewerb „Make@thon” der Chemiedidaktik der Universität Osnabrück teilgenommen.
Im März 2021 veranstalteten wir einen Sponsorenlauf auf Distanz gemeinsam mit der gesamten Schule und wir sind sehr stolz Ihnen und Euch nun die Auswertung des Sponsorenlaufs verkünden zu dürfen.
Jedes Jahr am 1. und 2. November besuchen in Mexiko die Toten die Lebenden. Der Día de los Muertos (Tag der Toten) ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, an dem traditionell der Verstorbenen gedacht wird.
Heute sind am GymBo sieben neue Referendarinnen in ihre Lehrerausbildung gestartet. In den nächsten 18 Monaten werden sie an der Schule und am Seminar Rheine intensiv auf den Lehrerberuf vorbereitet und unterstützen uns ab dem 2. Halbjahr mit selbstständigem Unterricht.
Eva Stöppler und Philip Herz haben Ausdauer bewiesen und konnten im Juni 2021 endlich ihre Cambridge Prüfung ablegen. Jetzt sind die tollen Ergebnisse da und das GymBo gratuliert ganz herzlich!
Seit Mai 2020 haben die Referendarinnen Frau Adammek, Frau Volmer, Frau Igelmann, Frau Bößmann und Frau Moll ihren Vorbereitungsdienst am Gymnasium Borghorst absolviert. Mit dem heutigen Tage endet diese Zeit und sie nehmen ihren Beruf als Lehrerin auf. Die offizielle Entlassungsurkunde gibt es heute Nachmittag im Zentrum für praktische Lehrerausbildung in Rheine.