Häufig steht man dem ohnmächtig gegenüber und denkt sich „Da kann ich nicht viel gegen tun oder doch?“ Mit der Frage, wie man eben doch etwas tun kann, haben wir uns am Freitag, dem 31.01.25, im Rahmen einer eindrucksvollen Filmvorführung auseinandergesetzt.
Der Dokumentarfilm „Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte“ zeigt die Arbeit des Vereins Urgewald e.V., der als Umwelt- und Menschenrechtsorganisation die Geldquellen hinter zerstörerischen Projekten offenbart und sich für Frieden, Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt einsetzt. Die Jahrgangsstufe EF hatte die Gelegenheit diesen Film zu schauen und anschließend Fragen an Judith Hentschel und Olga Egli, Mitarbeiterinnen des Vereins Urgewald, richten.
So wurde deutlich, wie das Engagement einzelner dazu führen kann, Probleme aufzudecken und auch Regierungen und große Konzerne zum Umdenken zu bewegen und ihre Investitionen auf Nachhaltigkeit zu prüfen.