Auch in Steinfurt macht sich das Insekten- und Wildbienensterben bemerkbar. In der Wissenschaft wurde dieses Phänomen in den letzten Jahren oftmals vernachlässigt – eben auch, weil Insekten, ganz im Gegensatz zu vom Aussterben bedrohten Blauwalen oder Eisbären, keine wirklichen Sympathieträger sind.
Spätestens mit dem Übergang zur weiterführenden Schule haben die meisten Schülerinnen und Schüler ein Smartphone. Spielen und Chatten zählen oft zu den Lieblingsbeschäftigungen.
Nachdem unsere französischen Austauschschüler im Winter 2017 zu uns gekommen waren, besuchten wir sie nun sechs Monate später in Puteaux, einem schicken Vorort von Paris.
Für ihr besonderes Engagement wurde das Städtische Gymnasium Borghorst am 16. Juni 2018, in Anwesenheit des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne, in Braunschweig mit dem von CTS Gruppen- und Studienreisen geförderten Jugend forscht Schulpreis ausgezeichnet.
In dieser und der vergangenen Woche besuchten unsere 5. Klassen das NABU-Lehmdorf, um dort in das Projekt „Müll – Nein danke“ der Sekundarstufe I zu starten. Nach einem herzlichen Empfang durch die NABU-Mitarbeiterin Ruth Schroer stand zunächst eine gemeinsame Pizza-Back-Aktion auf dem Programm. Die selbstbelegten Pizzen und die von den Schülerinnen und Schülern gemachte Quarkspeise fanden bei den Kindern großen Anklang.