In den vergangenen Tagen fuhren die Achtklässler des GymBos nach Osnabrück zur Grone-Schulen GmbH, um dort eine Potenzialanalyse durchzuführen. Dabei wurde für jede Schülerin/ jeden Schüler ein individuelles Stärkenprofil erstellt, welches anschließend gemeinsam mit den Eltern in einem persönlichen Gespräch reflektiert wurde. Ziel dieser Auftaktveranstaltung zur Berufsorientierung am GymBo ist es, den Schülerinnen und Schülern eine erste Perspektive auf die beruflichen Entwicklungspotenziale zu ermöglichen.
Die kommende Woche steht im Gymnasium an der Herderstraße ganz im Zeichen von Informationsveranstaltungen für Eltern, die mit ihren Kindern in den nächsten Wochen eine Entscheidung über die weitere schulische Laufbahn treffen.
Mobbing und Drogen, aber auch Themen wie Fairtrade, Medienarbeit und Demokratie diskutierten die Schülervertretungen der weiterführenden Schulen der Stadt mit Experten beim siebten SV-Infotag Rathaus.
Am 17.9.2018 um 8.00 Uhr wurden 104 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 von ihren Eltern Richtung England verabschiedet. Nach langer Wartezeit an der Fähre in Calais verlief der Rest der Fahrt problemlos und um 20.00 Uhr kamen die mittlerweile müden, aber aufgeregten Kinder in Herne Bay an.
Wie bereits in der Presse zu Beginn des vergangenen Schuljahres bekannt wurde, werden die meisten Gymnasien Nordrhein-Westfalens ab dem kommenden Schuljahr wieder zu G9 zurückkehren, ebenso das Gymnasium Borghorst. Mit dieser Veränderung einhergehend, besteht die Möglichkeit auch den Ganztag neu zu strukturieren und zu organisieren. Um mögliche Ganztagskonzepte zu sondieren, zu entwickeln und schließlich auch umzusetzen, hat sich seit Beginn des Monats Mai 2018 eine Arbeitsgruppe mit der möglichen Ausgestaltung des Ganztags am GymBo beschäftigt.
Am 19. September fand das diesjährige Fahrradparcourstraining der Jahrgangsstufe 5 statt, das an die in der Grundschule durchgeführte Fahrradprüfung anknüpft.
Am 10.09.2018 besuchte der deutsche Botschafter in Luxemburg Dr. Heinrich Kreft das Gymnasium Borghorst. Dabei stellte er sich den Fragen der Oberstufenschülern aus den Kursen im Bereich Sozialwissenschaften zu verschiedenen Themen aus Politik und Wirtschaft. Im Anschluss erkundete Herr Dr. Kreft das Schulgebäude und berichtete von seiner eigenen Schulzeit. Er war selbst Schüler am GymBo.