Von Frau Anna Göttlich müssen wir uns leider verabschieden. Sie hat das GymBo als Vertretungslehrkraft in Deutsch und Englisch sowie im Fach Politik unterstützt. Dabei gelang es ihr von Anfang an einen sehr guten Zugang zu den Schülerinnen und Schüler zu finden.
Am 24.02., 8.03. und 12.05.2022 fanden, nach einer coronabedingten Zwangspause, die Nachholtermine der Aktionstage zur Suchtprävention statt. Neben dem Umgang mit Suchtmitteln und der Aufklärung über deren Gefahren ging es um die Selbstkompetenzförderung der Schüler und Schülerinnen.
Auch in diesem Jahr freuen sich wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums Borghorst über ihre erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb „Jugend Gestaltet“.
Der 01. April ist ein Tag, an dem Scherze eine Relevanz haben. Das musste auch der 2022er Abiturjahrgang mit Herrn Bokelmann und Frau Weinhage am eigenen Leib erfahren als die Abschlussfahrt zum „Movie Park“ anstand, denn das Wetter war mal so ein richtiger Scherzkeks.
Am GymBo finden in diesen Tagen eine ganze Reihe von Aktionen statt und viele davon beschäftigen sich mit dem Thema Frieden. Unter Koordination der SV mit der Hilfe vieler Mehl- , Eier- und Teigspender wurde in den vergangenen zwei Wochen eine Waffelaktion organisiert. Ein großer Dank geht dabei an die Landbäckerei Elshoff.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ostertage rücken näher und um uns auch im Schulumfeld weiterhin aktiv für fairen Konsum und eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen, bietet das Fairtrade-Team des GymBos in diesem Jahr wieder einen Osterverkauf (vom 28.03.22 – 01.04.22) mit vielen verschiedenen fair produzierten Produkten (wie Osterhasen, Schokoladeneier oder Schokoriegel) sowohl auf dem Turnhallenhof als auch im Lehrerzimmer an.
Beim Treffen der Schulleitungen der Stadt Steinfurt, war eines sofort klar. Alle wollen gemeinsam ein Zeichen für den Frieden in Europa setzen. Denn die Bestürzung über den Krieg in der Ukraine ist groß. Mit großer Sorge werden die Ängste und Verunsicherungen der Schüler wahrgenommen.
Die Schulkonferenz hat am 03.03.2022 beschlossen am Gymnasium Borghorst einen Schulhund einzuführen. Hierbei handelt es sich um den zwei Jahre alten Labrador Fiete von Frau Venker. Um sich an die Schule und die neue Situation zu gewöhnen, wird er zunächst stundenweise im Unterricht eingesetzt. Heute Morgen ging es los: zusammen mit Ausbilder Kai-Uwe Klabes hat Fiete die Klasse 5B be-sucht.
Herzlich begrüßen möchten wir Frau Helena Fischer, die ab sofort das Gymnasium Borghorst im Bereich der Schulsozialarbeit unterstützt. Über die Ev. Diakonie als Träger ist Frau Fischer mit acht Stunden in der Woche bei uns tätig.