Stark durch den Schulalltag – Schüler:innen im „Stresstalk“

Geschrieben in GymBo aktuell am
Hieß es für die Q1 bei einem dreistündigen Workshop mit Herrn Chris Nolde vom Präventions- und Mentale-Gesundheit-Programm "Kopf frei-gesund lernen NRW" mit dem Schwerpunkt Stressmanagement.

Ziel der dreistündigen Veranstaltungen am Montag und Dienstag war es, Strategien kennenzulernen, um mit den Herausforderungen des Schulalltags und Prüfungsphasen besser umgehen zu können.

Im Mittelpunkt standen Themen rund um die Sprache der Gefühle und Bedürfnisse, um ein besseres Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln. Außerdem wurden Stressoren und ihre Wirkung auf den Körper anschaulich erklärt – also, wie Stress entsteht und sich auf Konzentration, Motivation und Wohlbefinden auswirkt. Im Fokus stand dabei der Säbelzahntiger unserer Zeit: Zeitdruck.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings war die Ressourcenarbeit: Die Schüler:innen lernten, eigene Stärken und unterstützende Faktoren zu erkennen, zu fördern und offen zu kommunizieren. Durch Übungen aus der kreativen Problemlösung und positiven Psychologie, wie dem „Stresstalk“ bei dem die Schüler:innen in Interviews über ihre Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Stress sprachen, konnten neue Perspektiven auf schwierige Situationen gewonnen werden.

Besonders praxisnah war das „1×1 der Stressbewältigung im Schulalltag“, das konkrete Methoden vermittelte, um mit Leistungsdruck, Zeitdruck und Prüfungsängsten umzugehen. Dazu gehörten auch hilfreiche Tricks für intensive Prüfungsphasen, die den Lernprozess erleichtern und das Wohlbefinden fördern.

Nach dem Training startet die Q1 nun motiviert in die anstehende Klausurphase. Mit den neu erlernten Strategien zur Stressbewältigung und den praktischen Tipps können die Schüler:innen ihr Wissen direkt anwenden, um konzentriert, gelassen und zielgerichtet durch diese anspruchsvolle Zeit zu gehen.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Herrn Chris Nolde vom Präventions- und Mentale-Gesundheit-Programm „Kopffrei – Gesund lernen NRW“ für die Bereitschaft zu uns nach Steinfurt zu kommen und seine engagierte Durchführung des Workshops bedanken!

Teilen Sie diesen Artikel. Vielen Dank!

Google+ Facebook Twitter