Im Rahmen meines Praktikums hatte ich die Gelegenheit, in das spannende Arbeitsfeld der organischen Chemie hineinzuschnuppern. Es war eine faszinierende Erfahrung, die mir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt hat, sondern auch praktische Einblicke gegeben hat, die man so in der Schule sicherlich nicht bekommt.
Besonders fand ich den direkten Umgang mit verschiedenen chemischen Stoffen. Unter fachkundiger Anleitung durfte ich selbst kleine Experimente durchführen. In einem Experiment habe ich unterschiedliche Stoffproben bekommen, bei denen ich anhand verschiedener Nachweise die Anionen und Kationen herausfinden musste, wie z.B. durch Flammenfärbung, oder einem Schwefelnachweis, etc…
Bild 1 zeigt einen Ammonium Nachweis.
Bild 2 zeigt verschiedenen Nachweise (Eisen+ Schwefel)
Ein weiteres spannendes Experiment war die Kristallisation von Paracetamol. Dabei konnte ich beobachten, wie sich aus einer Lösung durch gezielte Kühlung und Verdampfung nach und nach klare, strukturierte Kristalle sich bildeten. Es war interessant zu sehen, wie aus einer scheinbar gewöhnlichen Flüssigkeit Kristalle entstehen konnten.
Aufbau der Apparatur zum Erhitzen (Bild 3) und zum Abkühlen (Bild 4)
und in Bild 5 sind die entstandenen Paracetamol Kristalle zu sehen.
Insgesamt war das Praktikum eine sehr bereichernde Erfahrung für mich. Anhand der oben genannt und noch andere Experimente konnte ich mein Wissen anwenden und weiterhin vertiefen. Mein Interesse hat sich so im naturwissenschaftlichen Bereich gestärkt und mir dazu gezeigt, wie wichtig sorgfältiges und genaues Arbeiten ist. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit erhalten habe, das Praktikum innerhalb der Schulzeit zu machen.
Von Katrin Diller