Die Schüler*innen der Klasse 8b nahmen im Rahmen des Kunstunterrichts an einem Pilotprojekt zum Thema "Färbergarten - Aktionsort für globale Verantwortung".
In der Schülerratssitzung kamen am heutigen Mittwoch die KlassensprecherInnen und JahrgangsstufensprecherInnen aller Stufen zusammen um die Schülermitwirkung am Gymnasium Borghorst für das neue Schuljahr aufs Gleis zu setzen. Unter Leitung des letztjährigen Schülersprechers Felix Leiß wurde nicht nur die neue Schülersprecherin Anna Lisanne Berning (Q1), sondern auch ihre Stellvertreter Niklas Mennigen und Franek John gewählt.
Die Schulband Rockfort macht schon seit Jahren mehrtägige Fahrten, auf denen von morgens bis abends geprobt wird: Neue Songs werden einstudiert, bekannte Songs verbessert und im besten Fall zur Aufführungsreife gebracht.
Mit der Ehrung der Kreisstadt Steinfurt zum Landesmusikort des Jahres 2022 wurde auch das Gymnasium Borghorst für sein besonderes Engagement in der musikalischen Jugendförderung ausgezeichnet.
Herzlich begrüßen möchten wir Frau Schurau mit den Fächern Kunst und Biologie und Frau Rupprecht mit Biologie und Sport. Als Vertretungslehrkraft wird uns Herr Thole im Fach Deutsch für ein halbes Jahr unterstützen.
Am ersten Schultag, 10.08.2022, wurde unsere Schulgemeinde wieder ein Stückchen größer, denn wir konnten unsere neunen 5ern und Ihre Eltern begrüßen. 90 Schülerinnen und Schüler besuchen nun die Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium Borghorst.
Am letzten Schultag wurde Herr Rudolf ten Hagen im kleinen Kreis nach gut 40-jähriger Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr ten Hagen engagierte sich als langjähriger Klassenlehrer und führte eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Mathematik und Biologie zum Abitur.
Am 20. Juni haben alle 9ten Klassen mit unseren Geschichtslehrerinnen Frau Dondrup und Frau Giersch einen Ausflug zur Villa ten Hompel in Münster gemacht, um mehr über den Zweiten Weltkrieg und vor allem über die Rolle der Ordnungspolizei zu erfahren.