Ein Glücksfall für uns: Professorin Dr. Mirjam Altendorfner, Mutter einer Schülerin der Klasse 6b, machte uns das Angebot, für einen Vormittag in das Studentenleben der FH einzutauchen und das Thema „Wärme“ mit sechs unterschiedlichen Experimenten zum Thema Wärmetransport unter fachkundiger Anleitung zu vertiefen.
Erfreuliche zwei Preisträger des Gymnasiums Borghorst konnten in diesem Jahr anlässlich des Känguru-Wettbewerbes der Mathematik ihre Preise und Urkunden entgegennehmen.
Wie kann Klimaschutz gelingen und was müssen wir dafür tun? Um diese und weitere Fragen ging es beim Klima-Aktionstag, der am vergangenen Mittwoch am GymBo stattfand.
Am Sonntag, den 15.05.2022 machten wir - vierzig Schüler und Schülerinnen aus der EF und der Q1 sowie vier Lehrer*innen - uns mit der Bahn auf den Weg nach Berlin.
Von Frau Anna Göttlich müssen wir uns leider verabschieden. Sie hat das GymBo als Vertretungslehrkraft in Deutsch und Englisch sowie im Fach Politik unterstützt. Dabei gelang es ihr von Anfang an einen sehr guten Zugang zu den Schülerinnen und Schüler zu finden.
Am 24.02., 8.03. und 12.05.2022 fanden, nach einer coronabedingten Zwangspause, die Nachholtermine der Aktionstage zur Suchtprävention statt. Neben dem Umgang mit Suchtmitteln und der Aufklärung über deren Gefahren ging es um die Selbstkompetenzförderung der Schüler und Schülerinnen.
Auch in diesem Jahr freuen sich wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums Borghorst über ihre erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb „Jugend Gestaltet“.
Der 01. April ist ein Tag, an dem Scherze eine Relevanz haben. Das musste auch der 2022er Abiturjahrgang mit Herrn Bokelmann und Frau Weinhage am eigenen Leib erfahren als die Abschlussfahrt zum „Movie Park“ anstand, denn das Wetter war mal so ein richtiger Scherzkeks.