Unter strahlendem Himmel konnten 30 Schüler:innen der Q1 vier Tage lang tolle Eindrücke rund um die Geschichte und Politik in unserer Hauptstadt sammeln. Gemeinsam erkundeten wir wichtige politische Institutionen, wie den Bundestag, den Bundesrat und das Bundeskanzleramt.
Bunt, lustig, nachhaltig und fleißig ging es am Donnerstag, den 02. Mai, am GymBo bei einer gemeinsamen Baumpflanzaktion zweier Projektkurse der Q1 zu.
Einen tollen Tag bei perfektem Wetter erlebten die Klassen 6a, 6b und 6c in Begleitung ihrer Klassenleitungsteams am Dienstag im Freizeitpark „Ketteler Hof“ bei Haltern.
Wir möchten fünf neue Lehramtsanwärterinnen an unserer Schule begrüßen. Sie werden uns in den kommenden eineinhalb Jahren begleiten und sich in den Schulalltag einbringen.
Am 15. April 2024 hatte der 9. Jahrgang die einzigartige Gelegenheit, den Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf im Rahmen des Politikunterrichts zu besuchen.
Am 17. April hatte die openLab-AG des Gymnasium Borghorst die Gelegenheit, die Fachhochschule Münster zu besuchen und mehr über das Thema Windkraft zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Prof. Dr. Vennemann und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Fachbereich Energie-Gebäude-Umwelt empfangen (Bild 1).