Das Schuljahr 2023/24 markierte für uns als Schülervertretung den Beginn eines besonderen Engagements für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Wir wollten nicht nur über diese Werte sprechen, sondern sie durch Projekte, Aktionen und Begegnungen mit Leben füllen. Dabei sind viele gemeinsame Ideen entstanden, die unsere Schulgemeinschaft gestärkt und gezeigt haben: Jeder Mensch gehört dazu, und wir alle tragen Verantwortung für ein offenes und faires Zusammenleben am GymBo. Wir wollten nicht nur über Toleranz und Vielfalt sprechen, sondern sie sichtbar und erlebbar machen und initiierten einen Wettbewerb, bei dem sich die Schüler:innen kreativ mit Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit auseinandersetzen konnten. Doch das allein reicht uns nicht und so organisierten wir am 21. März 2024, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, erstmals eine Veranstaltung für die gesamte Schulgemeinschaft, um ein deutliches Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Auch im Schuljahr 2024/25 setzten wir unser Engagement fort und knüpften an unsere Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus an. Erstmals kooperierten wir auch mit der Lenkungsgruppe der Stadt Steinfurt, die die „Internationale Woche gegen Rassismus“ organisierte, und nahmen an den stadtweiten Aktionen teil.
Im aktuellen Schuljahr 2025/26 plant die Schule eine Projektwoche am Ende des Schuljahres, die den Leitgedanken unseres Engaments aufgreift. In diesem Zusammenhang sollen zahlreiche Workshops rund um die Themen Vielfalt, Toleranz und Demokratie stattfinden. Darüberhinaus nehmen wir im November an der Beteiliungswerkstatt „Augen auf für Steinfurt – für Menschlichkeit, Vielfalt, Zivilcourage, Respekt und Demokratie“ teil. Wir freuen uns schon jetzt auch viele neue Impulse.
Falls ihr mehr dazu erfahren wollt, findet ihr hier einen ausführlicheren Rückblick
September 2023: Zusammen mit der SV und dem Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 wurde im September 2023 die Ausstellung mit dem Namen „Queer Münster – eine andere Geschichte der Stadt“ in der Aula des GymBos offiziell von Herrn Dr. Wenning eröffnet. In seiner Rede betonte er, dass der offene und respektvolle Umgang mit den Begriffen „schwul“ und „lesbisch“ nicht immer selbstverständlich war und dass es dementsprechend wichtig ist, die Themen Homosexualität, Transgender und Vielfalt auf die Tagesordnung zu stellen.
März 2024: Berlin, Köln, Münster- in zahllosen Städten – auch hier bei uns in Steinfurt – haben im Frühjahr 2024 Zehntausende Menschen für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Intoleranz demonstriert. Sie alle wollten und wollen ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit in Deutschland setzen. Wir, die Schüler:innen der SV, glauben, dass Schulen wie das GymBo das Spiegelbild unserer Gesellschaft sind. Wir glauben, dass es unsere Verpflichtung ist uns dieser gesellschaftlichen Bewegung anzuschließen. Denn wir glauben, dass es sich nirgendwo mehr lohnt für ein respektvolles, faires Miteinander zu einzutreten. Doch wir glauben auch, dass man Toleranz nicht verordnen oder aufzwingen kann. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit allen Schüler:innen am Gymbo im Rahmen vielfältigen Aktionen über die Grundwerte eines toleranten Miteinanders nachzudenken und für diese einzustehen.
Im März 2024 initiierten wir in diesem Rahmen den Wettbewerb „GymBo-Außen grau-Innen bunt -für Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit”. Dabei stellten wir unseren Mitschülerinnen die Frage, wie für sie ein GymBo aussähe, dass getreu dem Motto „Außen grau-innenbunt“, eine Schule sein möchte, in der jeder so sein darf, wie er oder sie ist. Als Ergebnis entstanden zahlreiche Bilder, die Toleranz und Menschlichkeit zum Leitbild am GymBo erheben. Die ersten fünf Plätze wurden besonders geehrt.
Am Donnerstag, dem 21.März 2024– dem Internationalen Tag gegen Rassismus– gestalteten wir als SV in Zusammenarbeit mit unserer Schulband Rockfort, Dr.Wenning und Herrn Michael Schell, dem ersten Beigeordneten der Stadt Steinfurt, in der 5+6 Stunde ein Programm für alle Schüler:innen unserer Schule. Im Zentrum stand hierbei Toleranz und Vielfalt als Werte wahrzunehmen, für die es sich lohnt einzustehen.
Sommer/Herbst 2024 Im Anschluss kamen wir auf die Idee eine „Bank für Toleranz“ an unsere Schule zubringen, die Schüler:innen und auch Bewohner:innen unseres Stadtteils zum Gespräch einladen und somit einen Beitrag zur Debattenkultur am GymBo und in unserem Stadtteil Borghorst leisten soll. Dazu sammelten wir als SV im Juni und Juli in zahlreichen Wassereisaktionen 325€ und erhöhte diesen Betrag aus unserem SV-Budget auf 350€. Dank der Verdoppeltung dieses Betrages durch unseren Förderverein, konnte eine solide Holzbank in Auftrag gegeben und im Herbst eingeweiht werden.
Winter/Frühjahr 2025 Im Frühjahr 2025 initiiert wir erneut einen kreativen Wettbewerb für unsere Schulgemeinschaft und erhielten zum Motto „Unsere Demokratie ist bunt- kein Platz für Rassismus und Hass“ erstmalige auch kreative Texte als Produkte. Am 21. März präsentierten wir zum zweiten Mal -diesmal unter dem Motto „Rassismus trennt – Demokratie verbindet“- ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Videobotschaften und Gesprächen auf unserer Bank für Toleranz. Dabei freuten wir uns über prominente Unterstützung vom „TV Emsdetten“, „Preußen Münster“ oder den Extremsportlern und ehemaligen Schülern Fritz und Max Sitte. Zudem fand erstmalig eine Workshopphase Raum, bei der sich alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft – von Schüler:innen über Eltern bis hin zum Sekretariat – einbinden und einen Buchstaben des Mottos auf einem Plakat festhalten konnten. In diesem Jahr kooperierten wir auch mit der Lenkungsgruppe der Stadt Steinfurt, die die „Internationale Woche gegen Rassismus“ organisierte, und nahmen an den stadtweiten Aktionen teil.