Die Hauptaufgaben der schulischen Arbeit liegen in der Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schüler. Eine Schule muss jedoch regelmäßig schauen, inwiefern sie den gesellschaftlichen Anforderungen noch gerecht wird. Hierzu ist die Evaluation von Projekten, Konzepten und Unterrichtsvorhaben notwendig. Steuergruppe und Schulleitung initialisieren neue Arbeitsschwerpunkte der Schulentwicklung und begleiten die damit verbundenen Prozesse. Das Fortbildungskonzept stellt die Aus- und Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen sicher. Eine Momentaufnahme von Schulentwicklung findet sich im Schulprogramm wieder.
Von hier aus können Sie sich einen Überblick über die Prozesse der Schulentwicklung am Gymnasium Borghorst verschaffen. Die Schule wird in regelmäßigen Abständen durch die Qualitätsanalyse des Landes NRW besucht.
Schulentwicklungsvorhaben im Schuljahr 2025/2026 sind:
- Schutzkonzept, Sicherheit und Krisenintervention
- Umsetzung der neuen Prüfungsordnung für die Oberstufe (APO-GOSt)
- Konzeption des Ganztages unter neuer Trägerschaft
- Ableitung von Maßnahmen aus der COPSOQ-Erhebung
- Weiterentwicklung des Schulhofs inklusive Wildbieneninsel