Philosophie (PL) „fragt nach den Prinzipien des Denkens, des Handelns und des Seienden. Dabei überprüft sie den Geltungsanspruch von Wahrheitsbehauptungen, von wissenschaftlichen und kulturellen Systemen ebenso wie von politischen und rechtlichen Ordnungen, sie untersucht die Grundsätze der Moral, die Regeln des logischen Denkens und die Grundlagen ästhetischer Wirklichkeitsentwürfe und Verfahrensweisen.“

Philosophie (PL) fragt nach den Prinzipien des Denkens, des Handelns und des Seienden. Dabei überprüft sie den Geltungsanspruch von Wahrheitsbehauptungen, von wissenschaftlichen und kulturellen Systemen ebenso wie von politischen und rechtlichen Ordnungen, sie untersucht die Grundsätze der Moral, die Regeln des logischen Denkens und die Grundlagen ästhetischer Wirklichkeitsentwürfe und Verfahrensweisen.“

  • „Philosophieunterricht ist dem Geist der Aufklärung und der Vernunftkultur verpflichtet. Er thematisiert […] die Grundlagen des menschlichen Wissens und Denkens, die Normen und Werte des Handelns und die Bedingungen der Wirklichkeit in ihren kulturellen, gesellschaftlichen, ökonomischen, geschichtlichen und politischen Erscheinungen.“
  • „Erziehungsziel des Philosophieunterrichts [in den Jahrgangsstufen 10/11/ (12)] ist eine vertiefte Allgemeinbildung, die Grundlage der Studierfähigkeit und der Berufsausübung ist.“

Praktische Philosophie (PP) widmet sich einer systematischen Auseinandersetzung mit Sinn- und Wertfragen, deren Beantwortungen in einer pluralen Welt nicht mehr fraglos gelten, sondern einer kognitiv und emotiv reflektierten Akzeptanz des Individuums bedürfen, um zu selbstverantwortlichem und –verantwortbarem Handeln zu führen.

Damit übernimmt PP eine wesentliche Rolle bei der Wahrnehmung des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule.

 

Unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer

  • Herr Borowetz (BOR)        PL / PP
  • Herr Keßler (KES)              PP
  • Frau Panhoff (PAN)            PL / PP
  • Herr Siepker (SIP)              PP

 

Curricula:

1. Praktische Philosophie:

Praktische Philosophie (PP) ist ein eigenständiges, verpflichtendes Unterrichtsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9, die nicht an einem konfessionellen Religionsunterricht teilnehmen.

Das Curriculum für Praktische Philosophie in der Sekundarstufe 1 finden Sie hier: Curriculum PP

 

2. Philosophie:

Philosophie (PL) Das Fach Philosophie ist curricular in das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld eingebunden. Aufgrund seines universellen Frage- und Denkhorizontes überschreitet es jedoch die Grenzen eines einzelnen Aufgabenfeldes und steht zugleich in einer inhaltlichen und methodischen Beziehung zu den Fächern des sprachlich-literarisch-künstlerischen und des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeldes sowie zum Fach Religionslehre. (zitiert aus: Kernlehrplan für die Sekundarstufe II – Gymnasium/ Gesamtschule in NRW. Philosophie. Düsseldorf, 2014, S. 12).

Das Curriculum  finden Sie unter Curriculum Philosophie.

Leistungsbewertung:

Grundlagen für die Leistungsbewertung in der Sekundarstufe 2 finden Sie hier: Leistungsbewertung Philosophie.

Die Aktualisierung der Grundsätze zur Leistungsbewertung im Distanzlernen finden Sie hier: Leistungsbewertung Distanzlernen Philosophie.